
Es gibt so viele Zeitmanagement-Tools und mit Sicherheit hast du das eine oder andere auch schon für dich ausprobiert. Vielleicht hast du auch schon das Optimale für dich gefunden. Doch, vielleicht geht es dir wie so vielen anderen und du bist noch immer auf der Suche.
Ich habe jahrelang alle möglichen Zeitmanagement-Tools ausprobiert. Einige waren länger im Rennen, als andere. Doch das eine Wahre fand ich nicht.
Ok, alle haben ihre Berechtigung und sicherlich funktionieren sie meistens auch. Doch es gibt da einige Gründe, weshalb sie eben nicht langfristig weiterhelfen oder nur in bestimmten Situationen. Viele Jahre habe ich mich damit beschäftig und immer wieder reflektiert. Ich wollte herausfinden, weshalb ich nicht das eine wahre Tool für mich gefunden habe und weshalb mich viele Zeitmanagement-Strategien manchmal mehr gestresst, als mich in meinen alltäglichen Aufgaben unterstützt haben.
Wenn es dir auch so geht, dass du bereits viele Zeitmanagement-Tools ausprobiert, doch das für dich passende noch nicht gefunden hast, dann bist du hier genau richtig. Du bist hier auch richtig, wenn du dich von deinem «optimierten» Zeitmanagement eher unter Druck gesetzt fühlst und es dich eher stresst, als entlastet.
Zeitmanagement – des einen Freud, des anderen Leid
Du startest voller Motivation einen neuen Versuch für dein Zeitmanagement. Es gibt da ein Tool, welches anscheinend alle deine Probleme löst. Du glaubst fest daran, dass dieses eine Tool für deinen Durchbruch sorgt.
In der ersten Woche stockt es mit dem neuen Tool, doch was solls. Es ist ja schliesslich erst die erste Woche und diese neue Routine muss sich noch etablieren. In der zweiten Woche spürst du vielleicht etwas Widerstand. In der dritten Woche wirfst du dein neues Zeitmanagement über Bord. Es bringt ja sowieso nichts… Unzufriedenheit und ein Gefühl des Versagens breiten sich aus.
Kurzer Einblick in meine Zeitmanagement-Geschichte
Viele Jahre ist es mir selbst so ergangen, wie oben beschrieben. Gefühlt habe ich jedes Zeitmanagement-Tool für mich ausprobiert. Einiges hat funktioniert, doch das Meiste hat mich eher gestresst und unter Druck gesetzt, als dass es mich unterstützt hätte.
Als ich mich dann mit meinen verschiedensten Experimenten nicht auf einem anderen Level des Zeitmanagements wiedergefunden habe, entschied ich mich für eine neue Strategie. Ich reflektierte mein bisheriges Zeitmanagement und begann mit meinem ganz eigenen Vorgehen. Dadurch entstand ein ganzheitliches Zeitmanagement, welches individuell passt (ZeitMagie). Dieses Vorgehen wende ich nun seit drei Jahren an und es ist einfach genial. Es lässt sich auf meine aktuellen Gegebenheiten anpassen, es erfüllt meine Bedürfnisse, ist auf meine Werte- und Ziele abgestimmt und passt sich meinen Gegebenheiten an.
Die 5 Gründe, weshalb Zeitmanagement-Tools meist nicht funktionieren
In meiner Reflexionsphase habe ich viele Gründe herausgefunden, weshalb ein Zeitmanagement-Tool meist nicht funktioniert. Die wichtigsten fünf möchte ich dir nun weitergeben.
Grund Nr. 1: Du hast nicht mehr Zeit zur Verfügung
Wenn du glaubst, dass ein neues Zeitmanagement-Tool dafür sorgt, dass du mehr Zeit hast, dann ist das ein Trugschluss! Nur, weil du ein Zeitmanagement-Tool anwendest, heisst das nicht, dass du mehr Zeit hast. Ein Tag hat 24 Stunden. Egal welches Tool du verwendest. Häufig ist es so, dass wir in diesen 24 Stunden einfach viel zu viel tun wollen. Das frustriert, wenn wir nicht alles erledigen konnten. Wir werden unglücklich und anfallende Aufgaben werden immer mühsamer und fallen uns schwerer.
Wenn du deine Zeit besser managen möchtest, dass musst du deinen Tag und deine Abläufe neu strukturieren. Erwarte jedoch nicht, dass du mehr Zeit zur Verfügung hast. 24 Stunden, bleiben 24 Stunden!
Grund Nr. 2: Ziele ohne ein WARUM
Es bringt nichts, wenn du ohne WARUM deinen Tag lebst. Ziele ohne ein echtes WARUM, werden dich auch nicht erfüllen.
Wenn du deine Zeit optimal nutzen möchtest und effizienter arbeiten willst, dann ist viel Innenschau nötig. Erst, wenn dein WARUM, deine Bedürfnisse und Werte klar sind, erst dann weisst du, was wirklich Priorität hat. Danach wird es für dich auch leichter, Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Des Weiteren wirst du auch einfacher Entscheidungen treffen können.
Grund Nr. 3: Dein Mindset wird nicht berücksichtigt
Wer denkt, keine Zeit zu haben, wird auch keine Zeit haben. Wer denkt, dass der heutige Tag stressig wird oder mühsam, bestellt sich auch den entsprechenden Tag.
Beobachte, wie du über die Zeit denkst und sprichst. Verändere es! Triff eine neue Entscheidung!
Verabschiede dich von deiner Opferrolle. Gestalte dein Leben wieder aktiv und selbstbestimmt. Du bist nur so lange eine fremdbestimmte Marionette, wie du es zu lässt.
Grund Nr. 4: Es wird nicht aussortiert
Oft packen wir alle unseren jetzigen Tätigkeiten in ein neues Zeitmanagement – Tool. Es werden keine Gedanken dafür verwendet, ob die eine oder andere Tätigkeit wirklich nötig ist. Auch wird nicht darüber nachgedacht, ob der Ablauf der Aufgaben verändert werden kann.
Deshalb empfehle ich, vor jeder neuen Planung, zu reflektieren. Was soll beibehalten werden, was kann/soll verändert werden und was ist optimal wie es ist?
Grund Nr. 5: Zeitverschwender werden nicht berücksichtigt
Oftmals gehen Zeitverschwender vergessen. Ihnen wird keine Aufmerksamkeit gegeben. Dabei ist es so wichtig, dass diese entlarvt und in einem zweiten Schritt verändert werden!
Wie oft ärgerst du dich darüber, dass du deinen Schlüssel nicht findest? Wie oft suchst du irgendwelche Dokumente?
Verändere es! Nimm deine Abläufe unter die Lupe und optimiere deine Prozesse.
Die Zeit ist magisch
Für mich ist Zeit magisch. Je nach dem, was wir mit ihr machen und wie wir mit ihr umgehen, verändert sie sich. Sie kann unser Freund sein oder aber auch unser Feind. Es liegt ganz bei dir.
Wenn du deine ganz individuelle Zeitplanung erschaffen möchtest, dann triff deine ganz persönliche, magische Zeit-Entscheidung.
Lerne, deine Zeit individuell und auf deine Bedürfnisse ausgerichtet zu planen.
Gestalte deine jetzige Zeitplanung so um, dass sie dich erfüllt.
Plane deine Monats- und Wocheneinteilung bewusst und erleichtere dir damit deine alltäglichen Entscheidungen.
Reflektiere dein Zeitmanagement regelmässig und optimiere es individuell.
Zeitmanagement ist ein Prozess. Du befindest dich in einem stetigen Wandel und deswegen ist auch deine Zeitplanung in einer stetigen Veränderung. Es ist es wichtig, im Einklang mit deinen Bedürfnissen und deiner eigenen Balance zu planen. Je besser deine Zeitplanung auf deine Bedürfnisse und Werte abgestimmt ist, desto bewusster, selbstbestimmter und erfüllter wirst du leben können.
ZeitMagie kann dich bei deinem individuellen Prozess unterstützen.
Trackbacks/Pingbacks